Smog – was ist das?
Das Wort „Smog“ kommt aus dem Englischen und ist eine Verbindung von zwei Wörtern – smoke (Rauch) und fog (Nebel). Der Smog ist ein unnatürliches, atmosphärisches Phänomen, das unsere Gesundheit bedroht. Er tritt auf, wenn zwei Faktoren gleichzeitig vorkommen: besondere meteorologische Bedingungen – Nebel und windstilles Wetter und die Luftverschmutzung, die infolge von menschlichen Tätigkeiten hervorgerufen wird. Der Smog enthält Schadstoffe u. a.: Schwefelmonoxide, Stickoxide und Feinstaub, also feste Partikel, die in die Atemwege eindringen. Man unterscheidet zwei Typen von Smog. Der erste London-Smog enthält: Schwefelmonoxid, Stickoxide, Kohlenmonoxid und Ruß. Der zweite Los-Angeles – Smog entsteht vor allem in den subtropischen Zonen. Er enthält Kohlenmonoxide, Stickoxide und Kohlenwasserstoff, die durch chemische Reaktionen verändert werden und das führt zur Entstehung von Aldehyden und Ozon.
3 Hauptursachen, die zur Entstehung von Smog führen.
Es unterliegt keinem Zweifel, dass menschliche Tätigkeit die Entstehung von Smog verursacht und eng mit der Luftverschmutzung verbunden ist. Die Heizung von Häusern, Transport und Industriebetriebe sind die wichtigsten Quellen der Luftverschmutzung und auch von Smog. Eines der wichtigsten Probleme ist sogenannte niedrige Emission, die unmittelbar mit der Heizung von Häusern verbunden ist. Das bezieht sich auf die Kohle-, Koks- und Holz- und sogar Müllverbrennung in den Heizofen, Kesseln und Kaminen in Haushalt. In Polen mangelt es an Regeln, die Verschmutzungsemission für verkaufte Heizöfen bestimmen und gesellschaftliches Bewusstsein ist auch gering. Der große Autoverkehr trägt auch zur Luftverschmutzung bei. Das Problem betrifft vorwiegend alle Fahrzeuge mit Dieselmotoren, aber auch den Feinstaub, der von den alten Reifen und Bremsbelägen kommt. Von großer Bedeutung ist die Tätigkeit von Industriebetrieben. Eisen- und Glashütten, Wärme- und Kohlekraftwerke sind ernsthafte Quellen von Verschmutzungen.
Wie wirkt der Smog auf unsere Gesundheit ein?
Der Smog führt zu den Atemwegserkrankungen, ist krebserregend, verstärkt allergische Reaktionen und begünstigt Asthma. Die Kinder von Frauen, die während der Schwangerschaft dem Smog ausgesetzt waren, haben ein niedriges Geburtsgewicht. Der Smog ist gefährlich auch für die Umwelt. Er kann die Ursache für den sauren Regen sein, der giftige Stoffe enthält und die Zerstörung der Wälder, die Versauerung des Bodens und des Wassers verursacht. Von Smog sind vor allem Kinder, schwangere Frauen und ältere Personen betroffen.
Smog in Polen
Polen liegt an der Spitze von Ländern, in denen die Luft die schlimmste Qualität hat und die Menge von giftigen Stoffen am höchsten ist. Zu den gefährlichsten Substanzen gehören Benzo[a]pyren und Feinstaub PM2,5 und PM10. Die meist verschmutzte Luft ist in Kleinpolen, Schlesien, Woiwodschaft Łódź und Masowien. Das Problem betrifft jedoch das ganze Polen. Der Smog ist in Polen besonders in der Herbst- und Wintersaison ein weit verbreitetes Phänomen.